Baumservice Dresden
Baumfäller gesucht? Profis gefunden!
Ihr Komplett-Service für Baum und Wald
Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Sie möchten wissen, was mit Ihren personenbezogenen Daten auf unserer Website passiert? Kein Problem, im Folgenden möchten wir Ihnen einen möglichst einfachen Überblick geben.
Mit personenbezogenen Daten sind alle Informationen gemeint, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Was mit diesen Daten passiert, erklären wir Ihnen nun ausführlich in unserer Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Der Websitebetreiber verarbeitet auf dieser Website die Daten. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Zum einen werden Ihre Daten ermittelt, indem Sie diese selber mitteilen, zum Beispiel durch unser Kontaktformular. Außerdem werden Daten automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen. Dazu gehören zum Beispiel der Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit Ihres Website-Besuchs. Diese Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten helfen uns, die Website fehlerfrei bereitzustellen und Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie können jederzeit kostenlos erfahren, wo Ihre personenbezogenen Daten herkommen, wer sie empfängt und was mit ihnen gemacht wird. Außerdem haben Sie das Recht zu verlangen, dass Ihre Daten berichtigt, gesperrt oder gelöscht werden sollen. Wenden Sie sich dazu einfach an die Adresse im Impressum.
Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Darüber hinaus haben Sie das Recht zu verlangen, dass Ihre Daten unter bestimmten Umständen nur eingeschränkt verarbeitet werden dürfen. Mehr dazu erfahren Sie im Punkt “Recht auf Einschränkung der Verarbeitung”.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Verhalten im Web statistisch ausgewertet werden, zum Beispiel mit sog. Cookies und Analyseprogrammen. Keine Angst, in der Regel geschieht diese Auswertung anonym, man kann Sie also nicht zurückverfolgen. Sind Sie dennoch nicht einverstanden, können Sie der Analyse widersprechen oder diese verhindern, indem Sie bestimmte Tools deaktivieren. Wie das genau funktioniert, erklären wir weiter unten.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst, deshalb behandeln wir diese vertraulich und entsprechend dieser Datenschutzerklärung. Selbstverständlich halten wir uns auch an die gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Nachfolgend möchten wir in unserer Datenschutzerklärung erläutern, welche Daten wir erheben und warum und wofür wir sie nutzen.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Es ist nicht möglich, Daten vor dem Zugriff durch Dritte lückenlos zu schützen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Alexander Kobelt
Baumservice Dresden
Finsterwalder Straße 35
01239 Dresden
Telefon: 0351 270464223
E-Mail: info@baumservice-dresden.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, dass ihre persönlichen Daten verarbeitet werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Das Recht gilt bei diesen Bestimmungen auch für Profiling. Die Rechtsgrundlage, auf denen die Verarbeitung der Daten beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen persönlichen Daten nicht weiter verarbeiten, außer wir können zwingend schutzwürdige Gründe dafür nachweisen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn diese Gründe gegenüber Ihren Interessen, Rechten oder Freiheiten überwiegen. Ein Widerruf ist auch dann ungültig, wenn die Verarbeitung der Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre persönlichen Daten für Direktwerbung genutzt, haben Sie das Recht, auch dieser Verarbeitung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, wenn es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für Direktwerbung verwendet (Widerspruch Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn wir gegen die DSGVO verstoßen, haben Sie als Betroffene/r ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Diese bezieht sich auf den Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht gilt trotz anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten an sich oder einen Dritten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Diese Daten wurden automatisiert verarbeitet, da Sie dazu eingewilligt haben oder ein Vertrag erfüllt wurde. Die Übertragung der Daten an einen Dritten können Sie nur verlangen, wenn dies technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wir behandeln Ihre Daten absolut vertraulich - durch unsere SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können Ihre Daten nicht von Dritten mitgelesen werden, z.B. Daten von Bestellungen oder Anfragen. Achten Sie einfach auf die Adresszeile im Browser: dort sehen Sie ein Schloss-Symbol sowie “https://”.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Wie bereits anfangs erklärt, haben Sie im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, eine kostenlose Auskunft über Ihre persönlichen Daten zu erhalten, wo sie herkommen, wer sie nutzt und wofür sie verarbeitet werden. Dazu zählt auch Ihr Recht, dass die Daten berichtigt, gesperrt oder gelöscht werden. Wenden Sie sich dafür einfach an die Adresse im Impressum.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Kontaktieren Sie uns einfach über die Adresse im Impressum. Ihr Recht besteht in folgenden Fällen:
- Ihre persönlichen Daten sind nicht richtig - in der Regel benötigen wir etwas Zeit, um das zu überprüfen. Während dieser Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
- Ihre persönlichen Daten wurden/werden unrechtmäßig verarbeitet - statt einer Löschung können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Ihre persönlichen Daten werden von uns nicht mehr benötigt, Sie brauchen sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen - statt der Löschung können Sie auch hier die Einschränkung verlangen.
- Sie haben einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt - nun müssen Ihre und unsere Interessen abgewogen werden. Solange nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten verlangen.
Haben Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten veranlasst, dürfen diese - von der Speicherung abgesehen - nur für folgende Fälle verarbeitet werden:
- Sie willigen der Verarbeitung ein
- Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person
- Aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Alexander Kobelt
Baumservice Dresden
Finsterwalder Straße 35
01239 Dresden
Telefon: 0351 270464223
E-Mail: info@baumservice-dresden.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Viele Websites, auch wir, verwenden sog. Cookies. Keine Angst, sie richten keinen Schaden an und übertragen auch keinen Virus. Sie helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert wird.
Wir verwenden hauptsächlich “Session-Cookies”. Das bedeutet, dass diese nach Ende Ihres Website-Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. So ist es für uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
In Ihrem Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Internet Explorer) können Sie verschiedene Einstellungen bzgl. Cookies vornehmen:
- Sie werden über Cookies informiert
- Sie erlauben Cookies nur im Einzelfall
- In bestimmten Fällen werden Cookies angenommen oder generell ausgeschlossen
- Cookies werden automatisch nach dem Schließen des Browsers gelöscht
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Bestimmte Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Diese sind erforderlich für elektronische Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion). Diese Speicherung dient der fehlerfreien und optimalen Bereitstellung unserer Dienste. Sollten wir auch andere Cookies speichern, werden diese in unserer Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Wir erheben und speichern automatisch Informationen, die uns Ihr Browser übermittelt, sog. Server-Log-Dateien. Das sind zum Beispiel:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Website, über die Sie auf unsere Website gekommen sind)
- Hostname des zugreifenden Rechners (Ihr Rechner hat eine eindeutige Bezeichnung im Web)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Warum wir Server-Log-Dateien erheben und speichern? Wir wollen unsere Website technisch fehlerfrei darstellen und sie optimieren - dazu benötigen wir diese Informationen. Wir erfassen diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontakt-/Anfrageformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Formular inkl. der angegeben Kontaktdaten bei uns für die Bearbeitung der Anfrage und eventuelle Anschlussfragen gespeichert. Natürlich geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung Ihrer eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, zum Beispiel durch eine formlose E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungsvorgänge, welche bis zum Widerruf durchgeführt wurden, bleiben von Ihrem Widerruf unberührt.
Ihre Daten aus dem Kontakt-/Anfrageformular verbleiben bei uns, bis Sie die Löschung fordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt, zum Beispiel wenn die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen wurde. Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre persönlichen Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dadurch können Sie zum Beispiel bestimmte Dienste unserer Website in Anspruch nehmen.
Die Grundlage dafür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der besagt, dass die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet ist. Wir löschen Ihre erhobenen Daten nach Abschluss/Beendigung des Auftrages oder der Geschäftsbeziehung. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website den Analysedienst ‘Google Analytics’ (Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die wir bereits weiter oben erklärt haben. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und uns eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Die Informationen, die durch den Cookie erzeugt werden, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analysedienstes erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieser besagt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf unserer Website die Funktion ‘IP-Anonymisierung’ aktiviert. Ihre IP-Adresse wird dadurch von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt, bevor sie in die USA übermittelt wird. Nur in Ausnahmefällen wird Ihre volle IP-Adresse vollständig an einen Server von Google in die USA übertragen und erst dort gekürzt. Das geschieht in unserem Auftrag. Dadurch kann Google Ihre Websitenutzung auswerten, Reports über die Websiteaktivitäten erstellen und weitere Dienstleistungen gegenüber uns erbringen, die mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbunden sind. Ihre übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch entsprechende Browser-Einstellungen zu verhindern. Wir weisen darauf hin, dass dann ggf. nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können außerdem die Erfassung Ihrer Daten (welche durch Cookies erzeugt wurden und sich auf Ihre Nutzung unserer Website beziehen, z.B. Ihre IP-Adresse) und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren. Hier gehts zum Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können verhindern, dass Ihre Daten durch Google Analytics erfasst werden, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dieser bewirkt, dass ein sog. Opt-Out-Cookie gesetzt wird. Das verhindert, dass zukünftig Ihre Daten erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen: Google Analytics deaktivieren.
Sie können sich ausführlich über den Umgang Ihrer Daten durch Google Analytics informieren, indem Sie die Datenschutzerklärung von Google lesen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Um die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics umzusetzen, haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Wir nutzen die Funktion ‘demographische Merkmale’ von Google Analytics. Das bedeutet, dass Berichte über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher erzeugt werden können. Diese Daten kommen aus interessenbezogener Werbung von Google und aus Besucherdaten von Drittanbietern. Aber keine Angst - die Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sind Sie dennoch nicht einverstanden mit dieser Funktion, können Sie diese jederzeit deaktivieren. Ändern Sie dazu einfach die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto. Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie es im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” erklärt ist.
6. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Unter Google Web Fonts werden verschiedene Schriftarten verstanden, die von Google bereitgestellt werden. Wir nutzen diese Schriftarten zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Sie sind lokal installiert, eine Verbindung zu den Servern von Google findet daher nicht statt.
Google Maps
Wir nutzen den Kartendienst Google Maps (Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Damit wir die Funktionen von Google Maps nutzen können, ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Wir nutzen Google Maps, um unsere Website ansprechend und anschaulich darzustellen und damit Sie die angegebenen Orte leicht auffinden können. Das stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Öffnungszeiten